Mit unserem Lackpen besserst du schnell und problemlos kleine Kratzer oder Steinschläge an deinem Fahrzeug aus. Hier findest du eine Anwendungsanleitung des Lackpen.
So gehst du bei der Lackstift Anwendung vor
Reinige zuerst die beschädigte Stelle und befreie sie von Dreck oder Öl. Falls das blanke Metall schon sichtbar ist, verwende unbedingt Grundierung!
Schüttle den Lackpen 2-3 Minuten bis die Mischkugel hörbar anschlägt. Falls du einen Klarlack verwenden musst, reicht nur 1 Minute.
Streife den Pinsel gut ab, um einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erhalten. Tupfe den Lack dünn auf. Tiefe Kratzer benötigen 2-3 Schichten.
Metallic-Lackierungen sollten unbedingt mit Klarlack überzogen werden. Lasse den Lack dazu etwa 20 Minuten gut trocknen und bringe dann den Klarlack auf.
Raue nach 24 Stunden die reparierte Stelle mit feinem Schleifpapier (2500 oder 3000) oder Polierschleifpaste an, um den Klarlack glatt zu schleifen.
Poliere zum Schluss die bearbeitete Stelle um ihr ein glänzendes Finish zu verleihen. Benutze hierfür einen Polierschwamm mit Politur.
Lackpen in deiner Wunschfarbe in unserem Onlineshop
Unsere Empfehlung
Anwendungsvideo
In unserem Anwendungsvideo zeigen wir dir, wie du den Lackpen am besten anwendest.
Häufige Fragen bei der Anwendung des Lackpen
1K steht für 1 Komponente und ist für die Verwendung ohne Härter.
2k Lack bezeichnet einen 2 Komponenten Lack der nur mit Härter verwendet werden kann, da er sonst nicht trocknet.
Als Basislack bezeichnet man einen 1-Komponenten Lack der nach dem Auftragen noch mit einem Klarlack überzogen werden muss. Basislacke sind alle Metallic und Perlmuttlacke.
Ein 2K Lack wird mit Härter vermischt und glänzt nach dem trocknen. Ein Basislack muss zwingend mit einem Klarlack überzogen werden da er sonst nicht glänzt und keinen Schutz vor Umwelteinflüssen und UV Strahlung hat.
Ein 2 Schicht-Lack besteht, wie der Name schon sagt, aus 2 Schichten: Dem Basislack und dem Klarlack. Alle Basislacke müssen mit Klarlack überzogen werden, damit es eine glänzende Oberfläche gibt. Erst der Klarlack schützt den Basislack vor Witterung und UV Strahlung.
Eine Grundierung ist zwingend notwendig, wenn die Beschädigung an deinem Auto so tief ist, dass bereits das Blech oder der Kunststoff zu sehen ist. Die Grundierung ist auch gleichzeitig der Rostschutz für die beschädigte Blechstelle.
Ein einfacher Lackstift hat einen Pinsel mit dem man kleine Schäden “wegpinseln” kann. Der Lackpen hingegen, hat zusätzlich eine federgelagerte Mine, mit der ein punktgenaues ausbessern möglich ist. Durch leichten Druck auf den Körper des Lackpen fließt immer wieder Lack durch die Miene und der Lackpen kann wie ein normaler Filz Stift verwendet werden. Einen kleinen Pinsel für größere Lackabschürfungen hat der Lackpen obendrein.
Dein Lackpen in deiner Wunschfarbe in unserem Onlineshop
Sehr einfache Anwendung – auch für Anfänger geeignet